Das sollten Sie beim Messer-Kauf beachten

Ein gutes Messer erkennen Sie im aller Ersten Schritt, ob es angenehm in Ihrer Hand liegt und ob es gut Ausbalanciert ist.

Messer Griff

Der Griff des Messers sollte eine, für Ihre Hand, ausreichende Länge haben. Eine Verdickung in der Mitte sorgt dabei für ein angenehmes Haltegefühl. Achten Sie auch darauf, dass der Messergriff zum Ende hin etwas nach unten gebogen ist. Das verhindert ein Abrutschen der Hand. Achten Sie auch auf ein hartes, aber nicht zu glattes Material.

Klingenstahl

bei handgeschmiedeten Messern ist es wichtig, was für ein Stahl verwendet wurde und wie dieser gehärtet wurde. Es muss die Balance aus Härte und einer gewissen Flexibilität gegeben sein. Die Härte ist zwingend notwendig, um das Messer sehr scharf schleifen zu können. Und die Flexibilität ist notwendig, damit es nicht zu Ausbrüchen kommt. Die besten Eigenschaften findet man hier im Damaststahl. Leider ist dieser aber auch einer der teuersten. Ein gutes Merkmal ist auch der Klang der Messerklinge. Um so heller diese tönt, desto länger bleibt sin in der Regel scharf. Dies ist mit dem Material des Messers verbunden.

Balance

es ist wichtig, dass Ihr Messer gut ausbalanciert ist. Das ist Wichtig für ein ermüdungsfreies Arbeiten mit dem Messer. Achten Sie darauf, dass es keine kopflastige klinge hat.

Was macht ein gutes handgeschmiedetes Messer aus?

handgeschmiedete KochmesserRohstahlbehandlung, schmieden, härten, schleifen, polieren, schärfen – bei der Fertigung eines guten handgeschmiedeten Messers werden mindestens 10 Arbeitsstunden benötigt. Bei Damast-Messern sogar deutlich mehr. Es geht dabei um das Vollbringen einer perfekten Elastizität und Härte der Schneide.

Dies bringt man zustande, indem man verschiedene Stahlsorten mit unterschiedlichen Legierungsbestandteilen miteinander kombiniert und verbindet. Dadurch kann ein Messerschmied die perfekten Eigenschaften von weich und hart zusammenfügen für das Messer, dass er schmiedet. Zwischen einem industriell gefertigtem und einem handgeschmiedeten Messer liegen dadurch Welten.

Leider ist dennoch nicht jedes handgeschmiedete Messer auch von hoher Qualität. Viele Schmiede sehen nur ein lukratives Geschäftsmodel, verstehen aber leider zu Wenig von ihrer eigenen Handwerkskunst. Aus diesem Grund wollen wir Ihnen hier einige Tipps geben, damit Sie ein perfektes Messer für sich finden und dieses auch für lange Zeit genießen können.

Kosten für ein handgeschmiedetes Messer

handgeschmiedetes MesserWenn Sie sich dafür entscheiden sich ein solches Meisterstück anzueignen, muss Ihnen bewusst sein, dass diese Handwerkskunst auch ihren berechtigten Preis hat.
Der Preis eines handgeschmiedeten Messers setzt sich im Wesentlichen aus zwei Faktoren zusammen. Das Material und die Arbeitszeit. Das Teuerste, aber auch das Wichtigste, ist hierbei die Arbeitsleistung. Für ein Küchenmesser aus handgeschmiedetem Damaszenerstahl werden ca. 12 bis 15 Stunden benötigt. Für diese Kunstfertigkeit muss auch mindestens ein Stundenlohn von 45,- € angesetzt werden. Hinzu kommt dann natürlich noch der Materialaufwand, den wir mit ca. 50,- € ansetzen.

Für ein solches Messer kann man dadurch grob mit einem Preis von 600,- € bis 720,- € kalkulieren. Natürlich bekommen Sie handgeschmiedete Messer auch in einer Preisspanne zwischen 100,- € und 300,- €. Hierbei ist aber besonders Acht zu geben, welche Prozesse des Schmiedens per Hand gemacht wurden und welche Materialien verwendet wurden. Sehen Sie sich unsere Kaufempfehlungen an. Dort haben wir die besten handgeschmiedete Messer, in allen Preiskategorien, für Sie zusammengetragen.

Denken Sie immer daran, ein handgeschmiedetes Messer ist kein Schnäppchen, sondern ein Meisterwerk handwerklicher Schmiedekunst, dass Sie ein Leben lang begleiten wird.

Häufige Fragen zu handgeschmiedete Messer

Wie viel Pflege braucht ein handgeschmiedetes Messer?

Handgeschmiedete Messer bedürfen einer besonderen Pflege. Sie müssen immer von Hand gereinigt werden. Die Reinigung sollte unmittelbar nach dem Gebrauch erfolgen, vor allem nach Kontakt mit Säuren, wie z.B. Obst.


Wie schärft man ein handgeschmiedetes Messer?

Die Messer sollten nur mit einem Schleifstein bzw. Schärfstein mittlerer oder feiner Körnung nass geschliffen werden. Es ist auch ratsam ein Kamelienpflegeöl für die Klinge zu benutzen.


Was sind die Unterschiede zwischen handgeschmiedete Messer und industriell Gefertigten?

Der Unterschied liegt hauptsächlich in der Qualität des Messers. Handgeschmiedete Messer werden bis ins kleinste Detail ausgearbeitet und auf das genaue Bedürfnis angepasst. Natürlich entstehen dadurch auch größere Unterschiede im Preis.

interessante Informationen